Immer mehr Urteile basieren auf Wikipedia-Artikeln
Richter in Irland suchen immer öfter in der Online-Enzyklopädie Wikipedia statt in juristischen Fachdiensten nach Präzedenzfällen zur Recherche für ihre Urteilsfindung.
Richter in Irland suchen immer öfter in der Online-Enzyklopädie Wikipedia statt in juristischen Fachdiensten nach Präzedenzfällen zur Recherche für ihre Urteilsfindung.
Weltweit mehren sich Vorwürfe von Ordensfrauen, die von Priestern sexuell missbraucht worden sind oder unter den klerikalen Machtstrukturen gelitten haben.
Eine Explosion beschädigte das mysteriöse Bauwerk so stark, dass die Behörden beschlossen es aus Sicherheitsgründen komplett zu demontieren.
Der dritte Teil der Serie ist auch nicht weniger verstörend.
Eine alte Legende aus Italien erzählt von einem Zug, der spurlos verschwand – Ist er durch Raum und Zeit gereist?
Kinderschutz ist der offizielle Zweck des russischen Gesetzes gegen Homo-Propaganda. Jetzt soll Netflix dagegen verstoßen haben.
Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen haben 79% der Menschen mindestens einmal im Leben ein Déjà vu.
Nils Melzer ist Professor für internationales Recht, lehrt in Glasgow und Genf und er ist Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Folter. In diesem Interview spricht er über Julian Assange und dessen Martyrium.
Genügt es wirklich, nicht zu rauchen, kaum Alkohol zu trinken, kein Übergewicht aufzubauen, sich täglich 30 Minuten zu bewegen und sich gesund zu ernähren, um lange zu leben? Es ist nicht ganz so einfach.
Nachdem Barack Obama in einer TV-Sendung über die jüngsten UFO-Videos sagte, die Regierung hätte keine Erklärung dazu, wich Biden nur aus.